
Neues Buch veröffentlicht: „Megacrash – Die große Enteignung kommt“
26. März 2018„Megacrash – Die große Enteignung kommt“ So schützen Sie sich vor der Krise und sorgen für den Crash-Fall vor Während es an den Börsen immer
[weiterlesen …]
„Megacrash – Die große Enteignung kommt“ So schützen Sie sich vor der Krise und sorgen für den Crash-Fall vor Während es an den Börsen immer
[weiterlesen …]
>>>Hier Klicken, um das brisante Interview und unangenehme Wahrheiten für Ihr Vermögen zu erfahren <<< Günter Hannich hat Strategien gefunden, mit denen Sie Ihr Geld und Ihre Zukunft retten. Rechtzeitig bevor der Sturm beginnt. Deshalb ist Günter Hannich am Silvestertag für Sie da. Themenblöcke im Exklusiv-Interview „Geldsicherheit 2018“: Europa löst sich auf: EU-Kollaps schon 2018
[weiterlesen …]
Ausblick auf Entwicklungstendenzen im Jahr 2018 Vorbemerkungen Für das Jahr 2018 erwarte ich umwälzende Änderungen. Nicht nur wirtschaftlich steht alles auf der Kippe, sondern auch politisch und gesellschaftlich kommen wir zunehmend in ein Desaster. An erster Stelle stehen jedoch die Bedrohungen durch einen Crash am Finanzmarkt. Ein solcher Crash führt zum Zusammenbruch des Finanzsystems. Das
[weiterlesen …]
Jetzt ist die Deflation überall in den Medien. Hintergrund ist, dass die Inflationsrate in der EU auf nur noch 0,7 Prozent gefallen ist und weiter abzusacken droht. Deshalb hat auch die EZB in einer hektischen Aktion den Leitzins auf 0,25% gesenkt. Doch das alles wird nichts nutzen: Die EZB kann Geld so billig wie sie
[weiterlesen …]
Die Frage, ob Chancengleichheit, Sozialpartnerschaft und Gerechtigkeit einen alten Hut darstellen, lässt sich nach der Analyse unseres Systems leicht beantworten: Diese, für den Einzelnen so entscheidend wichtigen Umstände, werden in unserer Welt weiter an Bedeutung verlieren, genauso, wie im gleichen Zug die Kapitalrendite zum alles beherrschenden Faktor werden wird. Doch damit nicht genug: Wir stehen
[weiterlesen …]
Der Weg zu Überwachungsstaat und perfekter Diktatur Immer häufiger kommt heute die Forderung nach elektronischem Geld, oder einer Kartenwährung. Dieses Zahlungsmittel wird dabei immer als besonders modern dargestellt, während die herkömmlichen Scheine und Münzen als altmodisch und unbequem verunglimpft werden. Hier stellt sich die Frage, ob diese Annahme berechtigt ist und ob Kartengeld wirklich einen
[weiterlesen …]
Wer aus der Geschichte nicht lernen will, muß sie wiederholen! Wer heute frägt, wohin sich unsere Gesellschaft entwickelt, der kommt um eine gründliche Beschäftigung mit unserer Vergangenheit nicht herum. Unsere Gegenwart wird dabei von den Medien als „die Beste aller Welten“ gefeiert. Kein Zeitalter hätte je solch eine „Fortschritt“ erlebt und hätte solch günstigen Zukunftsaussichten
[weiterlesen …]
Angesichts der immer deutlicher werdenden Instabilitäten auf dem Finanzmarkt erkennt zunehmend die Bevölkerung, daß in unserem Geldsystem etwas nicht in Ordnung sein kann. Das wird schon daran deutlich, daß sich die Verschuldung in allen Staaten der Welt viel schneller entwickelt, als die Wertschöpfung. So steigen die Verbindlichkeiten beispielsweise in Deutschland etwa dreimal schneller als das
[weiterlesen …]
Von Günter Hannich Im Oktober 1929, vor 70 Jahren, begann mit dem Börsencrash an der Wall Street die Weltwirtschaftskrise. Die damalige Depression war die größte Katastrophe in der Geschichte. Den wenigsten ist jedoch klar, daß unser Finanzsystem immer wieder zu solch einem Crash führen muß und Ihr Vermögen dabei massiv von Verlusten gefährdet ist. Zinseszinssystem
[weiterlesen …]
Mit Schnäppchen-Werbesprüchen wie diesem werden nicht glückliche Konsumzeiten, sondern gefährliche Krisen angekündigt, die durchaus im Crash enden können. Wenn Automobilhersteller erstmals sogar ihre Listenpreise nach unten korrigieren, ist das kein gutes, sondern ein böses Omen. Die Zeichen an der Wand sind Zeichen einer Deflation: Unser Finanzsystem erodiert, überall fehlt plötzlich das Geld, immer mehr Menschen
[weiterlesen …]